Das Frauenreferat präsentierte vom 28. April bis zum 26. Juni 2023 48 revolutionäre Frauen im Kaisersaal. In diesem Zeitraum traten die Könige und Kaiser im Festsaal des Römers in den Hintergrund. Stattdessen wurden auf langen Stoffbahnen Porträts, Zitate oder Symbole historisch bedeutsamer Revolutionär:innen gezeigt.
Ihre Bedeutung für demokratische Bewegungen, ihr Einsatz für freiheitliche Ideale und ihre Geschichten sind nahezu unbekannt. Sie waren Arbeiter:innen und Bürger:innen, Journalist:innen, Kulturschaffende, Netzwerker:innen, Feminist:innen oder Kämpfer:innen.
Generationsübergreifend und über Ländergrenzen hinweg wurden diese revolutionären Frauen prominent im Kaisersaal präsentiert. Darunter acht Frankfurterinnen, wie Clotilde Koch-Gontard und Henriette Zobel. Geeint hat sie das Aufbegehren gegen soziale Ungleichheiten.
Die Ausstellung fand in Kooperation mit dem Historischen Museum Frankfurt und mit Unterstützung der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main statt.
Downloads: Flyer | Plakat | Stickerbogen
In Kooperation mit / Unterstützt durch
Der Jahreskalender 2024 präsentiert unter dem Titel „REVOLUTIONÄR!“ ausgewählte Porträts der Ausstellung „Revolutionär:innen“, die vom 28. April bis 26. Juni 2023 anlässlich des 175. Jahrestages des Zusammentretens der Nationalversammlung in der Paulskirche im Kaisersaal des Römers zu sehen war.
Der Kalender widmet sich historischen Frauenpersönlichkeiten, die in entscheidenden Phasen ihres Lebens ihrer Überzeugung, ihrer Individualität oder ihrer Berufung gefolgt sind. Sie waren Arbeiterinnen und Bürgerinnen, Journalistinnen, Kulturschaffende, Netzwerkerinnen, Feministinnen oder Kämpferinnen. Die öffentliche Wahrnehmung dieser Frauen zu verstärken ist das Ziel dieses Kalenders.
Die Kalenderporträts erinnern daran, an welchen Stellen Frauen maßgeblich Einfluss auf Demokratiegeschichte genommen haben. Fragen wie „Wer definiert und repräsentiert Demokratie? Wie können wir Demokratie feministisch, inklusiver und plural gestalten?“, beschäftigen uns bis heute. Der Kalender macht anschaulich, wie wichtig es ist, Themen und Protestanlässe von damals und heute in ihrer Kontinuität zu verstehen.
Der Jahreskalender „REVOLUTIONÄR!“ ist kostenfrei im DIN A2-Format erhältlich.
Einzelne Kalender zum Mitnehmen liegen in der Stadtbücherei (Zentralbibliothek) in der Hasengasse 4 sowie in der Bürgerberatung in der Neuen Altstadt (Hinter dem Lämmchen 6) zu den üblichen Öffnungszeiten aus.
Kalender können nach Voranmeldung per Mail oder telefonisch auch im Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main abgeholt werden. Ansprechpartnerin ist Michaela Sliwa (Tel. 069 212 34369, info.frauenreferat@stadt-frankfurt.de).
Kurzbiografien der abgebildeten Frauen zum Download.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Mitarbeit Birgit Bublies-Godau, M.A.
Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
Kontakt und Kuratorin Linda Kagerbauer
Referentin für Mädchen*politik und Kultur
linda.kagerbauer@stadt-frankfurt.de
Bildnachweise (Film „Revolutionär:innen“) Alamy, Alamy Stock Foto, Bpk-Bildagentur, Institut für Stadtgeschichte FFM, Österreichische Nationalbibliothek, pa Picture Alliance, Picture Alliance, Wikimedia Commons