
26 Mai Unterwegs auf den Spuren von Bertha Pappenheim
Mit der neuen Bertha Pappenheim Map werden die Spuren der jüdischen Feministin und Sozialaktivistin Bertha Pappenheim in Frankfurter aufgenommen und Einblicke in das vielfältige jüdische Leben der damaligen Zeit erlebbar.
Die digitale Map bietet unter der Adresse berthapappenheim.com drei Stadtrundgänge in deutscher und englischer Sprache mit den Themen „Das jüdische Westend“, „Der Kampf gegen den Frauenhandel (Bahnhofsviertel)“ und „Jüdische Wohlfahrt im Ostend“ an.
Die Stadtrundgänge beschäftigen sich in verschiedenen Darstellungsformen mit Migration, Menschenhandel, Frauenrechten und jüdischer Geschichte in Frankfurt um 1900 – und den Parallelen zu heute.
Im Mittelpunkt steht die jüdische Sozialaktivistin und Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim, da ihre Biografie eng mit diesen Themenbereichen verwoben ist. Bertha Pappenheim gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt Frankfurt. Bekannt wurde sie durch ihren Einsatz im Kampf gegen den Mädchen- und Frauenhandel.
Die Rundgänge bringen Sie zu historischen Orten in Frankfurt, die mit Pappenheims Leben und Wirken in Verbindung stehen. Inspiriert von Fotos, Texten oder Audiobeträgen geleitet Sie die Map in drei Stadtrundgängen durch das Westend, Bahnhofsviertel und die Innenstadt sowie das Ostend. Die Rundgänge können unabhängig voneinander oder nacheinander gemacht werden. Sie sind jeweils 2,4–3,5 km lang und dauern ungefähr zwischen 45–90 Minuten, abhängig von der Gehgeschwindigkeit.
Gefördert vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt