
15 Nov Jahreskalender 2022 „Gegen den Wind“
Frauenreferat setzt Porträtreihe starker Frauen fort
Das Frankfurter Frauenreferat setzt die Porträtreihe von Frauenpersönlichkeiten im Jahreskalender 2022 unter dem Titel „Gegen den Wind“ fort. Das Kalendarium präsentiert eine neue spannende Auswahl von starken Frauen, nach denen in Frankfurt Straßen oder Plätze benannt sind. Es sind Frauen, die Bedeutsames geleistet oder in schwierigen Lebenssituationen Haltung gezeigt haben. Sie haben sich in entscheidenden Situationen oftmals gegen den Wind gestellt, sie fanden ihren eigenen Weg, um für ihre Überzeugungen, ihre Individualität oder ihre Berufung einzutreten.
Das Frauenreferat möchte mit dem Kalender auf Frauen aufmerksam machen, die in der lokalen Umgebung, in der städtischen Öffentlichkeit aber auch über die Region hinaus eine Rolle gespielt haben. Ihr Wirken und Schaffen soll nicht vergessen werden.
Ob Künstlerin, Naturwissenschaftlerin, Fliegerin oder Architektin: Auch im Kalender 2022 werden sehr unterschiedliche Frauen präsentiert. Ihre eindrucksvollen Porträts sollen durch das Jahr begleiten, uns anregen und inspirieren.
Porträtbuch „Nach Frauen benannt“
Mit den Kalenderporträts setzt das Frauenreferat zugleich das Projekt „Nach Frauen benannt“ fort, das in Buchform bereits 2013 mit ausführlichen biografischen Beschreibungen von 127 Frauen erschienen ist. Die Publikation ist zum Preis von 14 Euro erhältlich beim Nizza Verlag unter frankfurt@nizzaverlag.de oder unter Nizza-Bestellung.
Biografische Stadtführungen und Rundgänge in Frankfurt
Flankierend informieren zunehmend biografische Stadtrundgänge und historische Führungen über die Verdienste und das Lebensumfeld von bekannten aber auch von bislang unbemerkt gebliebenen Frauen. Eine Liste mit interessanten Angeboten ist zu finden auf der Webseite des Frauenreferats unter Frauenbiografische Stadtrundgänge.
Kalender zum Download
Hier können Sie den Jahreskalender 2022 downloaden.
Kontakt: Frauenreferat der Stadt Frankfurt
Telefon 069 212 353 19, info.frauenreferat@stadt-frankfurt.de