
04 Apr EQUAL PAY DAY 2023
„SCHLIESST DIE LÜCKE“ fordert das Frauenreferat
Frankfurter Aktionstag für Lohngerechtigkeit in Kunst und Kultur
Unter dem bundesweiten Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ eröffneten das Frauenreferat und Frauendezernentin Rosemarie Heilig den Aktionstag am 07. März 2023 an der Hauptwache und legten den Fokus auf Kunst und Kultur. Denn Fakt ist: Frauen sind in vielen kreativen und künstlerischen Berufsfeldern unterrepräsentiert und oft schlechter bezahlt als männliche Kulturschaffende. In Spitzenorchestern beträgt der Frauenanteil beispielsweise nur 22 Prozent. Und bei großen Festivals liegt der Anteil von Künstlerinnen im Schnitt bei unter 10 Prozent. Um diese Ungleichheit besser zu veranschaulichen, veröffentlichte das Frauenreferat u. a. diese Zahlen als Quizkarten.
Im Mittelpunkt des Aktionstags stand eine Videoinstallation, in der 7 Frankfurter Kreative und Künstlerinnen aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort kamen: Salome Roessler und Angelika Zinzow (beide femalephotoclub), GG Vybe (female DJ Kollektive), Bárbara Luci Carvahlo (Internationales Frau-en*theaterfestival), Karola Gramann (Kinothek Asta Nielsen), Swoosh lieu (Performance Kollektiv), Toni Wombacher (MalerinnenNetzwerk Frank*).
Sie vertreten Kollektive, Netzwerke und Zusammenschlüsse, die die strukturelle Diskriminierung von Frauen im Kultur-/Kunstbereich beenden wollen. In ihren Filmbeiträgen berichteten die Künstlerinnen von ihren alltäglichen Erfahrungen beim Verhandeln der eigenen künstlerischen Identität und für eine angemessene Bezahlung.
Für mehr Sichtbarkeit von Künstlerinnen sorgte auch das ausgewählte Bühnenprogramm: Mit dabei waren Hip-Hopperinnen Alyssa und Azisa, unterstützt u. a. von der Frankfurter female Dance Crew Deja Vu. Durch das Programm führte die Frankfurter Künstlerin Be Shoo.