13.5.2023

Von Kai­sern und Revolutionär:innen

Nacht der Museen

Kai­ser­saal im Römer
13. Mai 2023
geöff­net bis 2 Uhr

Im Kai­ser­saal des Frank­fur­ter Römers tum­meln sich seit Jahr­hun­der­ten VIPs der Stadt. Wäh­rend der NACHT beleuch­ten Füh­run­gen die­se illus­tre Ver­gan­gen­heit. Aber auf­ge­passt: Die Aus­stel­lung »Revolutionär:innen« ver­hüllt die por­trä­tier­ten Kai­ser und prä­sen­tiert an ihrer Stel­le 48 his­to­risch bedeut­sa­me Kämp­fer: innen für demo­kra­ti­sche Bewe­gun­gen. Ihre Bio­gra­fien sind kaum bekannt, sie kämpf­ten gene­ra­tio­nen­über­grei­fend, doch das Auf­be­geh­ren gegen sozia­le Ungleich­hei­ten ver­eint sie. Exklu­siv an dem Abend tref­fen Besucher:innen auf die Instal­la­ti­on < /A “Mani­festo” of = {every} One.s Own > von Swoosh Lieu.

Mani­fes­te haben die femi­nis­ti­schen Bewe­gun­gen seit Anbe­ginn beglei­tet. Ihre Autor:innen kri­ti­sie­ren den Sta­tus Quo, ima­gi­nie­ren neue Zukünf­te, rufen nach einem soli­da­ri­schem »Wir« und stel­len For­de­run­gen. Als Vir­gi­nia Woolf 1929 ihr Mani­fest »A Room of One’s Own« ver­fass­te, hät­te sie sich wohl nicht vor­stel­len kön­nen, dass fast hun­dert Jah­re spä­ter immer noch für Räu­me, Zugän­ge und Unab­hän­gig­keit gekämpft wird. So lesen sich vie­le der femi­nis­ti­schen Mani­fes­te des letz­ten Jahr­hun­derts immer noch über­ra­schend aktu­ell. In der Instal­la­ti­on < /A “Mani­festo” of = {every} One.s Own > tref­fen die Besucher:innen auf ein Archiv von Tex­ten, Tönen und Bil­dern, auf ein Ensem­ble aus Büh­nen­tech­nik und eine Künst­li­che Intel­li­genz, mit der sie gemein­sam die Puz­zle­tei­le ver­gan­ge­ner Kämp­fe in neue Zusam­men­hän­ge bringt. Gleich­zei­tig befragt die Instal­la­ti­on den codier­ten Raum als Vor­stel­lungs­raum für kol­lek­ti­ves poli­ti­sches Han­deln und setzt sich auf den Spu­ren femi­nis­ti­scher Geschich­te mit den Mög­lich­kei­ten einer uto­pi­schen Zukunft auseinander.

Die Instal­la­ti­on wird gerahmt von der Aus­stel­lung „Revolutionär:innen“. 48 revo­lu­tio­nä­re Frau­en im Kai­ser­saal – prä­sen­tiert vom Frau­en­re­fe­rat der Stadt Frank­furt am Main. Bis zum 26. Juni 2023 tre­ten die Köni­ge und Kai­ser im Kai­ser­saal in den Hin­ter­grund, ver­deckt von lan­gen Stoff­bah­nen mit Por­träts, Zita­ten und Sym­bo­len von his­to­risch bedeut­sa­men Kämpfer:innen für demo­kra­ti­sche Bewe­gun­gen – dar­un­ter acht Frankfurter:innen. Ihr Ein­satz und ihre Bio­gra­fien sind nahe­zu unbe­kannt. Sie kämpf­ten gene­ra­ti­ons­über­grei­fend und über Län­der­gren­zen hin­weg. Geeint hat sie das Auf­be­geh­ren gegen sozia­le Ungleichheiten.

Füh­run­gen

Römer-Tour mit Neu­go­ti­schem Treppenhaus
(Treff­punkt: Info­stand am Brunnen/ Römerberg)
19.30 bis 0.30 Uhr (stdl. außer 22.30 Uhr)

Kai­ser­saal-Füh­run­gen mit anschlie­ßen­der Ausstellungsvorstellung
durch Lin­da Kager­bau­er (Kura­to­rin, Frau­en­re­fe­rat) und
Doro­thee Lin­ne­mann (His­to­ri­sches Museum)
19 bis 1 Uhr (stdl. außer 23 Uhr)

Die Aus­stel­lung Revolutionär:innen ist eine Koope­ra­ti­on mit dem His­to­ri­schen Muse­um und unter­stützt von der Tourismus+Congress GmbH Frank­furt am Main im Rah­men des Paulskirchenjubiläums.

Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den kein Ein­lass zwi­schen 22.30 und 23 Uhr!

Tickets und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Nacht der Museen