Clara Wilhelmine Caroline Auguste Friederike von Glümer
alias Elise von Gleichen
* 18.10.1825 in Blankenburg im Harz
† 20.5.1906 in Blasewitz bei Dresden
Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin, Erzieherin, Frauenrechtlerin, frühe Demokratin der 1848-er Revolution
In der Revolutionszeit von 1848/49 fängt Claire von Glümer als Journalistin an zu schreiben. Sie begleitet ihren Vater, der für eine Zeitung aus der Paulskirche berichtet, in die Sitzungen der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt und unterstützt ihn. Claire stenografiert die Debatten mit und schreibt selbst, wenn auch anonym, Artikel. Darin kritisiert sie die beschränkten Einflussmöglichkeiten von Frauen, fordert bessere Bildungsmöglichkeiten und die Teilnahme am politischen Leben. Als ihr Bruder Bodo 1849 am Dresdner Maiaufstand teilnimmt und zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt wird, zieht sie von Frankfurt nach Dresden. Sie will ihn befreien. Nach mehreren gescheiterten Versuchen wird Claire selbst zu vier Monaten Haft verurteilt und nach ihrer Entlassung aus dem Königreich Sachsen ausgewiesen. Mit der Schriftstellerin Auguste Scheibe, die sie in Dresden kennengelernt hat, beginnt sie daraufhin in Wolfenbüttel ein neues Leben. Ihren Lebensunterhalt verdient sie sich als Autorin von Reiseschilderungen, historischen Darstellungen, Novellen und Erzählungen. In ihren Werken verarbeitet sie ihre Revolutionserlebnisse, ihre Ansichten zur Frauenemanzipation und ihre eigene Lebensgeschichte. Außerdem übersetzt sie bedeutende Werke ihrer Zeit aus dem Französischen, Englischen und Russischen. 1959 darf sie nach Dresden zurückkehren. Hier leben Claire und Auguste über 30 Jahre lang zusammen.