Kategorie
Revolutionär:innen

Mat­hil­de Fran­zis­ka Anneke

geb. Gies­ler, geschie­de­ne von Tabouillot

* 3.4.1817 auf Gut Ober­le­ve­ring­hau­sen in Hid­ding­hau­sen bei Sprockhövel
† 25.11.1884 in Mil­wau­kee, Wis­con­sin (USA)

Deutsch-Ame­ri­ka­ni­sche Schrift­stel­le­rin und Zei­tungs­her­aus­ge­be­rin, füh­ren­de Prot­ago­nis­tin der US-Frau­en­wahl­rechts­be­we­gung und Reformpädagogin

Ihr Schei­dungs­pro­zess ist für Mat­hil­de Fran­zis­ka Anne­ke der Aus­lö­ser für ihren lebens­lan­gen Kampf für Frau­en­rech­te. Sie wird schul­dig geschie­den, weil sie sich wei­gert, zu ihrem alko­hol­kran­ken Ehe­mann zurück­zu­keh­ren, und ver­liert jeden Anspruch auf Unter­halts­zah­lun­gen. Ihren Lebens-unter­halt ver­dient sie schrei­bend: zuerst mit Gedich­ten und Erzäh­lun­gen, spä­ter als Jour­na­lis­tin für libe­ra­le Zei­tun­gen des Vor­märz. Mit ihrem zwei­ten Mann Fritz Anne­ke zieht sie von Müns­ter nach Köln, wo ihre Woh­nung bald zum Treff­punkt füh­ren­der Oppo­si­tio­nel­ler wie Karl Marx und Fer­di­nand Lass­alle wird. Als sich Fritz 1849 den badisch-pfäl­zi­schen Revo­lu­ti­ons­trup­pen anschließt, kämpft Mat­hil­de als aus­ge­zeich­ne­te Rei­te­rin an sei­ner Sei­te gegen die preu­ßi­schen Trup­pen. Nach der ver­lo­re­nen Revo­lu­ti­on flieht das steck­brief­lich gesuch­te Paar schließ­lich in die USA. Dort wird Mat­hil­de zu einer ent­schie­de­nen Geg­ne­rin der Skla­ve­rei und enga­giert sich in der ame­ri­ka­ni­schen Frau­en­rechts­be­we­gung. Sie grün­det die „Deut­sche-Frau­en­zei­tung“, die ers­te von einer Frau ver­öf­fent­lich­te femi­nis­ti­sche Zei­tung in den USA und wird schnell zu einer der zen­tra­len Prot­ago­nis­tin­nen der US-Frau­en­wahl­rechts­be­we­gung. Zusam­men mit der Päd­ago­gin Cäci­lie Kapp grün­det und lei­tet sie zudem das renom­mier­te „Mil­wau­kee-Töch­ter-Insti­tut“, wo Mäd­chen nicht nur musisch, son­dern auch natur­wis­sen­schaft­lich aus­ge­bil­det wer­den. Wegen ihrer Cha­rak­ter­stär­ke hoch geschätzt, wird sie unter gro­ßer Anteil­nah­me der Bevöl­ke­rung in Mil­wau­kee beigesetzt.