Susan Brownell Anthony
1405
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-1405,bridge-core-2.1.5,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,paspartu_enabled,paspartu_on_top_fixed,paspartu_on_bottom_fixed,qode_grid_1300,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-20.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive,elementor-default
Kategorie
Revolutionär:innen

Sus­an Brow­nell Anthony

* 15.2.1820 in Adams, Mas­sa­chu­setts (USA)
† 13.3.1906 in Roches­ter, New York (USA)

Über­all die­sel­be alte Lei­er. Das Lay­out ist fer­tig, der Text lässt auf sich war­ten. Damit das Lay­out nun nicht nackt im Rau­me steht und sich klein und leer vor­kommt, sprin­ge ich ein: der Blind­text. Genau zu die­sem Zwe­cke erschaf­fen, immer im Schat­ten mei­nes gro­ßen Bru­ders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zei­len lesen. Denn esse est per­ci­pi — Sein ist wahr­ge­nom­men wer­den. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar wei­te­re Sät­ze lang zu beglei­ten, möch­te ich die­se Gele­gen­heit nut­zen, Ihnen nicht nur als Lücken­fül­ler zu die­nen, son­dern auf etwas hin­zu­wei­sen, das es eben­so ver­dient wahr­ge­nom­men zu wer­den: Web­stan­dards näm­lich. Sehen Sie, Web­stan­dards sind das Regel­werk, auf dem Web­sei­ten auf­bau­en. So gibt es Regeln für HTML, CSS, Java­Script oder auch XML; Wor­te, die Sie viel­leicht schon ein­mal von Ihrem Ent­wick­ler gehört haben. Die­se Stan­dards sor­gen dafür, dass alle Betei­lig­ten aus einer Web­sei­te den größ­ten Nut­zen zie­hen. Im Gegen­satz zu frü­he­ren Web­sei­ten müs­sen wir zum Bei­spiel nicht mehr zwei ver­schie­de­ne Web­sei­ten für den Inter­net Explo­rer und einen ande­ren Brow­ser pro­gram­mie­ren. Es reicht eine Sei­te, die — rich­tig ange­legt — sowohl auf ver­schie­de­nen Brow­sern im Netz funk­tio­niert, aber eben­so gut für den Aus­druck oder die Dar­stel­lung auf einem Han­dy geeig­net ist. Wohl­ge­merkt: Eine Sei­te für alle For­ma­te. Was für eine Erleichterung.